Sicher und entspannt dank:
Skippertraining!

Das Skippertraining vor Korfu schafft die Grundlagen für einen sicheren und entspannten Segeltörn im Ionischen Meer! Wie oft erlebt man beim Hafenkino mangelhaft geübte Skipper und Crews und immer wieder muss man zitieren:
Nur das Hafenkino bietet die echte Erlebnisunterhaltung, doch stelle sicher, dass Du nicht die tragische Hauptrolle spielst!
Mit dem Skippertraining von Korfu-Segeln wirst Du fit gemacht für alles was Du im Ionischen Meer in Griechenland brauchst! Richtige Tagesplanung, Reffen, Ankern, Ankern mit Landleine, Anlegen Römisch-Katholisch und auch in engen Häfen und schwerem Wetter. Das Skippertraining ist ideal für Paare, Segler mit SKS-Segelschein, ganze Familien und alle die sicherer in Griechenland segeln wollen. Damit Du zukünftig entspannt das Hafenkino verfolgst und nicht die tragische Hauptrolle spielst!
Jetzt Skippertraining für 2025 buchen! Die Termine:
2025 Termine Skippertraining | 5.4.-12.4. | 12.4.-19.4. | 19.4.-26.4. | 26.4.-3.5. | 10.5.-17.5. | 31.5.-07.6. | 14.06.-21.06 |
Plätze frei | ausverkauft | 2 | 4 | 1 | 1 | 1 auf SY Sea Hope | ausverkauft |
Frauen-Skippertraining:
2025 Termine Skippertraining für Frauen | 31.5.-7.6. | 26.7.-02.08. | 20.9.-27.09. | weitere Termine auf Anfrage bei Julia: |
Plätze frei | ausverkauft | 1 | 3 | +49 176 39200852 |
Inhalte des Skippertrainings:
Sicher Segeln im Ionischen Meer!
Das Skippertraining hilft Dir sicher auf dem Ionischen Meer zu bestehen. Es beginnt dort, wo der SKS aufhört und orientiert sich an Deinen Anforderungen statt einer Prüfungsordnung.
Richtig Reffen dank Skippertraining!
… dauernd flatternde Segel, kreischende Kinder und unangenehme Schräglage. Das muss nicht sein! Lerne Reffen rechtzeitig und reibungslos passend zu Mannschaft, Kurs und Schiff!
Ankern beim Skippertraining!
In der praktischen SKS-Ausbildung und der Prüfung spielt Ankern keine Rolle. Ob im Hafen oder in der Bucht, ohne ausreichend Ankerpraxis kommst Du Ionischen Meer nicht weit. Alles zum Ankern beim Skippertraining!
… ob frei schwoiend (oben) oder mit Landleine (links). Nur mit Anker lassen sich die traumhaften Buchten der Region rund um Korfu erschließen.
…und auch in den Häfen im Ionischen Meer heißt es “Anker runter”. Doch beim Römisch-Katholischen Anleger treibt es in den engen griechischen Häfen vor allem bei Seitenwind manchen erfahrenen Ostsee-Segler die Schweißperlen auf die Stirn. Ausreichend Übung beim Hafenmanöver-Training schafft Sicherheit und einen entspannten Urlaub beim nächsten Segeltörn!
Inhalte und Schwerpunkte im Ankertraining beim Skippertraining
- Ankertypen und Vor- und Nachteile der häufigsten Anker (Delta, CQR, Bügelanker, Danforth/Plattenanker) je nach Ankergrund und Anwendung
- Einfluss vom Wetter auf das Ankern
- Welcher Wind und welcher Schwell tritt während der Ankerzeit auf? Wie informiere ich mich?
- Einfluss des Ankerplatzes, der Mannschaft und der Segelyacht auf die Wahl des geeigneten Ankermanövers
- richtige Handhabung der Ankerwinde
- max. Wassertiefe zum Ankern unabhängig vom Ankerverfahren
- Wie fahre ich den Anker richtig ein?
- Wie erkenne ich dass der Anker rutscht?
- Tragen von Schuhwerk und Handschuhen
- Umgang mit einem Kettenstopper (Leash)
- wie vermeide ich Schäden am Schiff durch Anker oder Kette?
- Kommunikation innerhalb der Crew zwischen Ankerbedienung und Steuermann, Informationsfluss und Redundanz
- richtige Einteilung der Mannschaft zum Ankern
- Auswahl der richtigen Ankerbucht und Position innerhalb der Ankerbucht
- Abstand zum Ufer und Wahl richtigen Wassertiefe
- Wahl der richtigen Kettenlänge in Abhängigkeit von Wetter, Segelyacht und Wassertiefe
- Schwojkreis richtig Einschätzen, Berechnen und Messen
- Wie unterscheiden sich Schwojkreise zwischen Segelyacht, Katamaran und Motoryacht
- Wie lange will man ankern? Welche Folgen ergeben sich?
- Abstand zur nächsten Segelyacht/zu Segelyachten
- die letzte Lücken in Ankerfeld erkennen und sicher anwenden
- Abstimmungsprozesse mit anderen Segelyachten und Verkehrsteilnehmern
- Yachtikette
- Vorbereitung zum Ankern mit langer Landleine
- Welche Verfahren gibt es beim Ankern mit langer Landleine? Start vom Ufer / Start von der Yacht
- Vor- und Nachteile der beiden Verfahren
- Was tun wenn sich das Ausbringen der Landleine verzögert und/oder plötzlich Seitenwind auftritt?
- Wie kann der Übergang von einem Verfahren zum anderen gelingen?
- Wie viele Landleinen wählt man, wann und warum?
- Wahl der richtigen Kettenlänge sowie Winkel und Länge der Landleinen
- Prozessablauf und der Einfluss der Mannschaft beim Ankern mit Landleine
- Vorbereitung für das Manöver
- Wie vermeide ich überkreuzende Ketten
- Wie verlege ich die Anker-Kette sicher im rechten Winkel zum Pier und im richtigen Abstand
- wie erreiche ich eine gespannte Kette ohne dass der Anker rutscht
- wie organisiere ich die Zusammenarbeit zwischen Ankerbedienung und Steuermann
- Erklärung zweier verschiedener Verfahren die je nach Wissensverteilung innerhalb der Crew vorteilhaft ggü. dem anderen sind
- Kettenspannung erzielen mit allen Sinnen
- Wann benutze ich mehrere Anker?
- Vor- und Nachteile in der Nutzung zweier Anker
- Wahl der Distanz und Winkel beider Anker zueinander
- Was ist Verkatten, Verwarpen, 2-Anker in 30°-Winkel und was ist tatsächlich sinnvoll auf einer Yacht?
- Wahl der Befestigung des Zweitankers und die Folgen (Bug vs. Heck)
- Ausbringen des Zweitankers mit einem Dingi
- Nutzung eines Reitgewichtes
- Wie tauche ich den Anker richtig ab?
- Auf Tiefe gehen mithilfe von Schnorchel, Maske und Ankerkette auf 4 Meter, 6 Meter oder 10 Meter Wassertiefe? Druckausgleich und dann?
- Wie fahre oder grabe ich den Anker nachträglich ein?
- Zusammenspiel und Kommunikation zwischen Taucher am Anker und Ankerbedienung
- Wie kann ich Kette und Anker unter Wasser bewegen?
- Was mache ich wenn…
- der Anker nicht hält, die Yacht aber bereits mit den Heckleinen festgemacht ist?
- Ankerketten sich überlagern (kreuzen)
- sich der Anker an einer anderen Ankerkette verhakt?
- der Anker an einer Mooringtrosse oder -kette am Grund fest kommt?
- der Anker an einem anderen Anker verhakt?
- der Anker an einem Stein am Grund blockiert ist?
Weitere Details zum Ankern in Griechenland hier.
Wild, wilder, Griechenland!
Die Seekarte zeigt 10 Meter Tiefe, das Lot 68 Meter (Bild) – Willkommen in Griechenland! Die Skipper von Korfu-Segeln kennen viele Fehler in den Seekarten und Hafenplänen und geben Dir beim Skippertraining Ihr Wissen weiter!
Sicher auch zweihand!
Auch als Paar oder als Familie mit kleinen Kindern will man sicher und entspannt auf einer Yacht durch das Ionische Meer segeln. Wie gelingen die Manöver, wer macht was? Das wird beim Skippertraining geübt damit es ein entspannter Urlaub wird!
Gute Nacht dank Skippertraining!
Die Wahl der richtigen Ankerbucht, die Position innerhalb der Bucht und die Ausrichtung der Yacht entscheidet, ob die Crew am nächsten Morgen ausgeschlafen die griechische Sonne genießen kann oder man die Augenränder zählt. Die jahrelange Erfahrung mit den Buchten und dem Wetter im Ionischen Meer teilt der Skipper beim Skippertraining.
Koje in Doppelkabine 990 EUR
Doppelkabine zur Einzelnutzung 1.490 EUR
zzgl. Bordkasse
Skipperkurs in der Flottille: Top Preise und kleine Crewgröße
Beim Skippertraining von Korfu-Segeln in der Flottille kannst Du von kleiner Crewgröße und gleichzeitig guten Preisen profitieren, denn ein Teil der Kosten für Schiff und Skipper wird durch die Flottille finanziert. Gleichzeitig erhalten die Kursteilnehmer viel Zeit zum Üben und Anschauungsunterricht für den nächsten seglerischen Entwicklungsschritt anhand der Flottillen-Teilnehmer. Mehr zur Flottille hier. Die Termine für die Flottillen 2025.
Skippertraining auf der Zante!
Zante eignet sich perfekt für das Skippertraining. Bis max. 4 angehende Skipper können an Bord und ihre Fähigkeiten ausbauen!
Länge: 13,15 m
Kabinen: 4
Bäder: 3
Viele individuelle Anpassungsmöglichkeiten für das Skippertraining in Korfu!
Ob das Skipper-Training ein Skipperkurs mit Schwerpunkt Hafenmanöver ist, ein Praxiskurs mit dem Schwerpunkt Segeln, ein Skipper-Training für Anfänger ist oder eine Mischung aus alledem das bestimmt Ihr! Einfach anfragen & wir setzen das um! Ein Vorteil beim Skipper-Training im Mittelmeer ist, dass man beim Üben auch früh in der Saison nicht frieren muss! Ein Skipper-Training in Griechenland ist auch im April oder Mai ein entspannter Spaß, bei dem die Badehose mit ins Reisegepäck gehört. Hafenmanöver stehen im Mittelpunkt eines jeden Skipperkurses. Hier passieren die meisten Fehler! Da der SKS-Kurs nicht wirklich auf Anlegemanöver im Mittelmeer vorbereitet gibt es hier Übungen für die Skipper-Praxis.
Skipperkurs Schwerpunkt Spinnaker
Das Spinnaker Skippertraining bietet einen perfekten Einstieg in das Spinnakersegeln. Es findet auf der Zante statt, welche ab der Saison 2025 mit einem Spinnaker ausgestattet ist. Setzen und Bergen, Trimmen, Spinnakermanöver und Sicherheitsaspekte stehen auf dem praktisch orientierten Programm. Als Leichtwindrevier bietet Korfu vor allem vormittags perfekte Übungsbedingungen für das Spinnakersegeln. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die mit Genua und Großsegel bereits Erfahrung haben. Wenn Windstärke und Richtung passen, setzen wir auch beim klassischen Skippertraining gerne den Spinnaker.
Skipper-Training für Frauen
Das Skipper-Training für Frauen bietet den kleinen Unterschied zum „regulären“ Skippertraining! Die Frauen bleiben bei diesem Praxis-Kurs unter sich! Frauen kommunizieren auf eine andere Art und Weise als Männer und Kommunikation ist die Kernkompetenz des Skippers. Entsprechend ist dieser Kurs von Frauen für Frauen! Julia kümmert sich um das Frauen-Skippertraining. Skippern lernen von Frau zu Frau!
Wir haben viel gelernt beim Skippertraining!
Meine Segelgäste sind begeistert
Ich habe im Mai 25 als „Badegast“ meinen Mann beim Skippertraining begleitet und eine wunderbare Woche auf dem Meer zwischen Gouvia und Gaios verbracht.
Da es mein erster Törn war, wusste ich nicht, ob ich wirklich seefest bin, aber nicht zuletzt, weil Skipper Mathias so große Ruhe ausgestrahlt hat, habe ich mich an Bord der Zante jederzeit wohl und „seefit“ gefühlt. Die Atmosphäre an Bord war toll, das Essen lecker (apropos: Lakka!!) und es ist nun nur noch eine Frage der Zeit, bis es wieder auf´s Wasser geht! Danke Dir, Mathias!
Segeln ist das neue Golfen 😉
Und es hat sich gelohnt! Nun bin ich viel sicherer im Umgang mit dem Anker und auch die typischen griechischen Hafenmanöver Anlegen röm.-kath. mit Anker klappen nun!
Vielen herzlichen Dank für Deine Geduld und die gute Ausbildung, Mathias!
Zu den Trainingsinhalten:
Wir haben intensiv das römisch-katholische Anlegen mit Anker trainiert, was mir besonders wichtig war. Auch Themen wie Segelsetzen, Reffen und -bergen, Segeltrimm, sowie das Verhalten bei lokalen Wind- und Wetterbesonderheiten standen auf dem Programm. Die Manöver wurden vielfach wiederholt – vom Aufstoppen über das gezielte Nutzen des Radeffekts bis hin zu komplexeren Hafenmanövern – und ich fühle mich nun sicher, eigenständig in diesem Revier zu segeln. Die Sorge davor, beim Anlegen unfreiwillig Teil des „Hafenkino-Programms“ zu werden, ist mir definitiv genommen worden.
Das Schiff, die „Zante“, ist zwar nicht mehr die jüngste, aber in gutem Zustand. Natürlich gibt es hier und da etwas zu schrauben – das gehört bei einem Segelboot einfach dazu – aber Mathias hat das alles souverän im Griff.
Auch das Leben an Bord war angenehm. Wir haben morgens zusammen gefrühstückt – meistens gab’s ordentliches Rührei – und abends ging’s in die lokalen Restaurants, wo wir nicht nur sehr gut, sondern oft auch erstaunlich günstig gegessen haben, besonders in den kleineren Orten. Mathias Ortskenntnisse sind einfach unbezahlbar.
Das Miteinander war locker und freundschaftlich. An Bord herrscht kein militärischer Ton, sondern eine entspannte, respektvolle Atmosphäre. Mathias ist fachlich top – und menschlich einfach eine coole Socke. Ich habe die Zeit sehr genossen und kann das Training allen empfehlen, die in einem tollen Umfeld viel lernen und gleichzeitig Spaß am Segeln haben wollen.
Als nächstes würde ich gern das Flottillen Segel machen, muss mich aber noch um meine Crew und Urlaub kümmern. 😊
Anfang Mai war ich für eine Woche auf einem Skippertraining mit korfu-segeln.de unterwegs – an Bord der Zante, mit Matthias als Skipper. Und es war genau das, was ich mir erhofft hatte: lehrreich, entspannt und voller schöner Momente.
Wir waren nur zu dritt an Bord, was super war – viel Raum zum Üben, individuelle Tipps und eine total angenehme Atmosphäre. Matthias ist fachlich top, super ruhig, lässt einen ausprobieren (auch mal was versemmeln!) und greift nur ein, wenn’s wirklich nötig ist. So habe ich richtig viel Sicherheit gewonnen – und gleichzeitig das Segeln wieder richtig genießen können.
Unsere Route: Von Korfu ging’s übers griechische Festland nach Paxos und Antipaxos – traumhafte Buchten, entspannte Häfen, kristallklares Wasser. Die Nächte waren so ruhig wie nie – Matthias kennt das Revier wie seine Westentasche.
Ein nettes Extra: Jeder bekommt ein T-Shirt mit coolem Design (wechselt jedes Jahr). Und das kräftige Blau des Shirts haben wir im Meer wiedergefunden – besser geht’s nicht.
Ich hab den SKS-Schein – aber diese Woche hat mir das Vertrauen gegeben, jetzt wirklich als Skipper loszulegen. Der nächste Törn kommt bestimmt. Und das Boot? Charter ich ganz sicher wieder bei Matthias.
Wir hatten Anfang Mai das große Glück, mit korfu-segeln.de und Skipper Matthias an Bord der Zante eine Woche Segeltraining in der Vorsaison zu erleben – und es war eine ganz besondere Zeit.
Die Ruhe auf dem Meer, die entspannte Atmosphäre an Bord und der respektvolle, vertrauensvolle Umgang miteinander haben diesen Törn für uns so einzigartig gemacht. Unsere Crew bestand nur aus drei Personen, und Matthias verstand es perfekt, uns den Raum zu geben, den wir zum Ausprobieren brauchten. Fehler waren ausdrücklich erlaubt – er griff nur dann ein, wenn es wirklich nötig war. So konnten wir nicht nur lernen, sondern auch Selbstvertrauen aufbauen. Das kennen wir in dieser Form von anderen Skippertrainings nicht!
Unsere Route führte von Korfu ans griechische Festland, weiter nach Paxos und Antipaxos – traumhafte Etappen, ruhige Häfen und einsame Buchten inklusive. Durch Matthias’ ausgezeichnete Revierkenntnis lagen wir immer perfekt geschützt – selbst nachts, sodass wir so ruhig und erholsam geschlafen haben wie noch nie auf einem Boot.
Neben Hafenmanövern, Ankern und römisch-katholischem Anlegen blieb auch Zeit zum Baden und Genießen. Die Vorsaison bescherte uns leere Dörfer, entspannte Tavernen und das Gefühl, Griechenland ganz ursprünglich erleben zu dürfen.
Wir alle an Bord haben bereits den SKS-Schein, aber diese Woche hat mir die Sicherheit und das Vertrauen gegeben, den nächsten Schritt zu gehen: selbst zu chartern und Verantwortung als Skipperin zu übernehmen. Ich konnte meine Fähigkeiten in entspannter, aber praxisnaher Umgebung festigen – genau das, was ich gebraucht habe. Jetzt fühle ich mich bereit, die Leinen selbst in die Hand zu nehmen.
Diese Woche war weit mehr als nur Training – sie war eine kleine Auszeit vom Alltag mit nachhaltiger Wirkung. Herzlichen Dank an Matthias und das Team von Korfu-Segeln – wir werden noch lange davon zehren!
letzte Woche waren mein Vater und ich für ein Skippertraining bei dir und durften auf der Zante unsere Segelkenntnisse verbessern. Ich möchte mich bei dir für die tolle und wirklich lehrreiche Woche bedanken! Du hast deine Trainingsinhalte gezielt auf unsere Wünsche ausgerichtet und uns wirklich vieles beigebracht. Dass du uns dabei auch die tolle Gegend um Korfus Norden gezeigt hast, hat die Woche wirklich unvergesslich gemacht.
Danke für die sehr schöne Woche und sollte ich wieder in Korfu segeln, werde ich mich bei dir melden:)
Bis dahin und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel!
Tobias
Ich hatte das Vergnügen, einen Segeltörn bei Korfu Segeln zu buchen, und ich kann nur sagen, dass es eine absolut fantastische Erfahrung war. Besonders hervorheben möchte ich das Skippertraining, das in den Törn integriert war – es war einfach super!
Ein großer Dank geht an Mathias und Julia, die uns mit ihrer Fachkenntnis und ihrer Leidenschaft fürs Segeln durch die Woche geführt haben. Mathias hat uns mit Ruhe und Geduld alle wichtigen Manöver beigebracht, während Julia mit ihrer freundlichen Art dafür gesorgt hat, dass sich alle an Bord wohlgefühlt haben. Ihre Tipps und Tricks waren äußerst wertvoll und haben mir das Selbstvertrauen gegeben, selbstsicherer zu segeln.
Die Route war atemberaubend schön und perfekt geplant. Wir haben traumhafte Buchten und malerische Häfen besucht und hatten immer genug Zeit, die Schönheit der Natur zu genießen und uns zu entspannen.
Ich kann Korfu Segeln und insbesondere das Skippertraining mit Mathias und Julia nur wärmstens empfehlen. Es war eine unvergessliche Woche, die meine Segelfähigkeiten auf ein neues Level gehoben hat. Vielen Dank für diese wunderbare Erfahrung!